


Akku-Bohrschrauber GSR 18V-110 C
Art.-Nr.: 0 615 990 L8F
Drehmoment (max./h/w): 110 / 85 / 47 Nm
Leerlaufdrehzahl: 0 - 480 / 2.100 min-1
Bohrfutterspannweite: 13 mm
Max. Schrauben-Ø: 12 mm
Max. Bohr-Ø: 82 mm
Lieferumfang:
3 x Akku 18 V / 5 Ah
Ladegerät GAL 18V-40
In L-BOXX




Schlagbohrmaschine GSB 13 RE
Art.-Nr.: 0 601 217 104
Leerlaufdrehzahl: 0 – 2.800 min-1
Bohr-Ø Beton: 13 mm
Bohr-Ø Stahl: 10 mm
Bohrfutterspannbereich: 1,5 – 13 mm
Gewicht ca.: 1,8 kg
3-tlg. Steinbohrer-Set
Im Handwerkerkoffer




Geeichtes Reifenfüll-
messgerät RMG PRO-G 63
Art.-Nr.: 2102870
Gut ablesbares WIKA Manometer
Arbeitsdruck: 10 bar
Messbereich: 0 – 10 bar




LED-Akku-Handleuchte HL 500 A
Art.-Nr.: 1175670100
Zusätzliche Schaltstufe für 1 SMD-LED im Leuchtenkopf
Funktionen: Spot – 100 % – 50 %
2 Magnete auf der Rückseite und zwei 360° drehbare Haken
Integrierter Li-Ion Akku 3,7 V / 2,5 Ah mit Ladeanzeige
USB-Ladekabel




FLEXAIR-Schlauch, 10 m
Art.-Nr.: 2105410
Schlauch Außendurchmesser: 11 mm
Schlauchlänge: 10 m
Betriebsdruck: 15 bar
Lieferumfang:
Kupplung
Tülle




Radwuchtmaschine WB 430 Easy
Art.-Nr.: 0200430
ALU S und PAX-Programm verlaufen automatisch
Sw-geführte Laufruhenoptimierung
Feststellbremspedal für die Arretierung des Rades während der Gewichteplatzierung
Mit Felgenbreitentaster
Max. Felgenbreite: 1,5" – 22"
Max. Radgewicht: 70 kg
Messzeit: 6 Sek.
Antriebsspannung: 110 – 230 V
Dienstleistungen:
Fracht und Verpackung: 89,00 €
Servicepauschale: 350,00 €




Radmutterneinsätze, 3-tlg.
Art.-Nr.: 07870L
- Felgen und Schrauben werden nicht mehr verkratzt
- Voll kunststoffgekapselt
- Extra dünnwandig
- Optimale Kraftübertragung
- Schlagfest
- Aus hochfestem Chrom-Molybdän




Altölaufnehmer WOR 80
Art.-Nr.: 6301080
Vier Räder, davon 2 Lenkrollen und Lenkbügel
2-m-Abgabe-Spiralschlauch
Füllstandsanzeige mit Messskala
Sicherheitsventil
Absperrhahn und Klemmschraube für Druckentleerung
Druckminderer fest auf 0,8 bar eingestellt
Behälterinhalt: 80 Ltr.




Altölabsauger WOS 80
Art.-Nr.: 6301081
zum Absaugen und Auffangen von Altöl aus Maschinen und Fahrzeugen.
Vier Räder, davon 2 Lenkrollen mit Lenkbügel
Absaugung mittels Vakuumprinzip
Auch zum Auffangen unter Hebebühnen geeignet
Behälterinhalt: 80 Ltr.
Inkl. Saugsonden-Set Typ SO-Satz:
Drei flexible Sonden 700 mm Ø 5, 6 und 8 mm
Eine flexible Sonde 1.000 mm Ø 7 mm,
Eine starre Sonde 700 mm Ø 6 mm sowie
Je ein Adapter Typ AOA DC, BMW und VW


Zusatzgeschäft im Reifenservice
Die Elektromobilität stellt die Automobilindustrie vor grundlegende Änderungen. Während klassische Servicemaßnahmen wie Ölwechsel und der Austausch des Kraftstofffilters komplett entfallen, werden Komponenten wie Fahrwerk und Reifen aufgrund der hohen Gewichte und Drehmomente extremen Kräften ausgesetzt. Die Folgen sind starker Reifenabrieb und hoher Verschleiß von Bauteilen im Fahrwerk und stellen somit ein massives Sicherheitsrisiko dar.
Neue Servicepotenziale effektiv nutzen
Mit der automatischen Reifendiagnose in der Fahrzeugannahme generieren Werkstätten zusätzliche Servicemaßnahmen mit jedem einfahrenden Kunden. Neben der Profiltiefe wird im Überfahren auch auf ungleichmäßigen Abrieb über die Lauffläche geprüft, um so eventuelle Fahrwerksdefekte zu erkennen. Die Messwerte werden in Sekundenschnelle grafisch angezeigt und dienen so als wichtiges Hilfsmittel für das Beratungsgespräch mit dem Kunden. So erweitert man den Auftrag für einen neuen Satz Reifen um eine deutlich profitablere Achsvermessung oder sogar um den Austausch von Fahrwerkskomponenten.
Kundenbindung stärken
Viele Werkstätten nutzen das Reifengeschäft aber auch als wichtiges Kundenbindungsinstrument. Und hier ist ein grünes Protokoll (alles in Ordnung) mindestens genauso viel wert wie ein rotes, denn Kundenbindung beginnt mit Vertrauen. Die automatische Reifendiagnose befreit den Werkstattmitarbeiter von der zeitaufwendigen und fehleranfälligen manuellen Messung und schafft die nötige Zeit, um den Kunden besser zu beraten.
Messverfahren Easy Tread
Das Reifendiagnosegerät Easy Tread kann als Überflur- oder Unterflur-Variante Fahrzeuge bis 4 t Achslast im Überfahren messen. Pro Reifen werden dabei bis zu 43 Millionen Datenpunkte für die automatische Bestimmung von Profiltiefe und Abriebbild genutzt, um so hochpräzise und zuverlässige Werte zu bekommen. Selbst die Messung komplexer Winterreifen mit Tannenbaumprofil erfolgt automatisiert, ganz ohne Bücken und manuelles Erfassen der Messwerte.
Vorteile Easy Tread:
- Automatische Reifendiagnose im Überfahren (Profiltiefe und Abriebbild)
- Messung in beide Überfahrrichtungen möglich
- Automatische Kennzeichenerkennung
- Ausgabe von konkreten Handlungsempfehlungen für das Fahrzeug
- Hohe Messgenauigkeit durch maximale Reifenaufstandsfläche
- Anbindungsmöglichkeit über ASA-Schnittstelle
- Einfache Integration in Werkstattnetzwerke für automatische Datenübertragung
- Messtechnik Made in Germany

Zusatzgeschäft im Reifenservice
Die Elektromobilität stellt die Automobilindustrie vor grundlegende Änderungen. Während klassische Servicemaßnahmen wie Ölwechsel und der Austausch des Kraftstofffilters komplett entfallen, werden Komponenten wie Fahrwerk und Reifen aufgrund der hohen Gewichte und Drehmomente extremen Kräften ausgesetzt. Die Folgen sind starker Reifenabrieb und hoher Verschleiß von Bauteilen im Fahrwerk und stellen somit ein massives Sicherheitsrisiko dar.
Neue Servicepotenziale effektiv nutzen
Mit der automatischen Reifendiagnose in der Fahrzeugannahme generieren Werkstätten zusätzliche Servicemaßnahmen mit jedem einfahrenden Kunden. Neben der Profiltiefe wird im Überfahren auch auf ungleichmäßigen Abrieb über die Lauffläche geprüft, um so eventuelle Fahrwerksdefekte zu erkennen. Die Messwerte werden in Sekundenschnelle grafisch angezeigt und dienen so als wichtiges Hilfsmittel für das Beratungsgespräch mit dem Kunden. So erweitert man den Auftrag für einen neuen Satz Reifen um eine deutlich profitablere Achsvermessung oder sogar um den Austausch von Fahrwerkskomponenten.
Kundenbindung stärken
Viele Werkstätten nutzen das Reifengeschäft aber auch als wichtiges Kundenbindungsinstrument. Und hier ist ein grünes Protokoll (alles in Ordnung) mindestens genauso viel wert wie ein rotes, denn Kundenbindung beginnt mit Vertrauen. Die automatische Reifendiagnose befreit den Werkstattmitarbeiter von der zeitaufwendigen und fehleranfälligen manuellen Messung und schafft die nötige Zeit, um den Kunden besser zu beraten.
Messverfahren Easy Tread
Das Reifendiagnosegerät Easy Tread kann als Überflur- oder Unterflur-Variante Fahrzeuge bis 4 t Achslast im Überfahren messen. Pro Reifen werden dabei bis zu 43 Millionen Datenpunkte für die automatische Bestimmung von Profiltiefe und Abriebbild genutzt, um so hochpräzise und zuverlässige Werte zu bekommen. Selbst die Messung komplexer Winterreifen mit Tannenbaumprofil erfolgt automatisiert, ganz ohne Bücken und manuelles Erfassen der Messwerte.
Vorteile Easy Tread:
- Automatische Reifendiagnose im Überfahren (Profiltiefe und Abriebbild)
- Messung in beide Überfahrrichtungen möglich
- Automatische Kennzeichenerkennung
- Ausgabe von konkreten Handlungsempfehlungen für das Fahrzeug
- Hohe Messgenauigkeit durch maximale Reifenaufstandsfläche
- Anbindungsmöglichkeit über ASA-Schnittstelle
- Einfache Integration in Werkstattnetzwerke für automatische Datenübertragung
- Messtechnik Made in Germany



Reifendiagnosesystem Easy Tread 2.0 Überflur
Art.-Nr.: 1 691 200 050
Ausgabe von konkreten Handlungsempfehlungen für das Fahrzeug
Automatische Erkennung nationaler und internationaler Nummernschilder
Messungen in beiden Überfahrrichtungen möglich
Bis zu 8 km/h Überfahrgeschwindigkeit
Hohe Messgenauigkeit durch maximale Reifenaufstandsfläche
Zugriff auf Messwerte auch ganz ohne PC (z.B. über Tablet, TV, Handy)
Performance Statistik zur besseren Steuerung und gezielten Optimierung Ihrer Prozess
Qualität aus Deutschland
Elektrischer Anschluss: 100 – 230 V | 50 – 60 Hz | 1 ph
Spurweite: 1080 – 1820 mm
Max. Geschwindigkeit: 8 km/h
Lieferumfang:
ANPR-Kamera
Connectivity Kit
Easy Tread Module zur Überflurinstallation: Messmodule, LAN-Kabel, Hauptschalterbox, Auffahrrampen (nur bei Variante Überflur)
Easy Tread Module zur Unterflurinstallation: Messmodule, LAN-Kabel, Hauptschalterbox, Fundamentrahmen, Abdeckblech für ANPR-Kamera (nur bei Variante Unterflur / Fundamentarbeiten werden vorausgesetzt)
Dienstleistungen:
Fracht und Verpackung: 199,00 €
Servicepauschale: 990,00 €
Alle Varianten im Überblick:
Artikelnummer | Produktname | Preis |
---|---|---|
1 691 200 050 | Reifendiagnosesystem Easy Tread 2.0 Überflur | Melden Sie sich für die Preisdarstellung bitte an. |
1 691 200 049 | Reifendiagnosesystem Easy Tread 2.0 Unterflur | Melden Sie sich für die Preisdarstellung bitte an. |

